noten noten noten noten noten noten

Förderer

Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V.

Der Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V. ist der Dachverband der Musikverbände und -institutionen im Land und vertritt die Interessen der Musik in Politik und Gesellschaft. Das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg steht seit seiner Gründung im Jahr 1985 in der ständigen Trägerschaft des Landesmusikrats Baden-Württemberg e.V. und genießt hieraus umfangreiche Fördermittel. Ein Kuratorium unter dem Vorsitz des Präsidenten des Landesmusikrats verwaltet die Orchesteraktivitäten, entscheidet somit auch über die Auswahl der Dirigenten und legt die Konzertplanungen und deren Finanzierung fest.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW vertritt Schlüsselbereiche der baden-württembergischen Politik. Als oberste Landesbehörde erstreckt sich seine Zuständigkeit auf sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs. Das ALJO/BW erhält hieraus Zuwendungen zur Förderung der Amateurmusik.

Goethe-Institut e.V.

Das Goethe-Institut vermittelt ein aktuelles Bild vom vielfältigen Musikleben in Deutschland und initiiert einen Austausch zwischen Künstler*innen im In- und Ausland. Sowohl im Profi- als auch im Nachwuchs- und Laienbereich finden jährlich zahlreiche Musikprojekte wie Tourneen, Konzerte, Meisterkurse, Workshops oder Symposien statt. Im Rahmen dieser Fördermaßnahmen wurden auch die seitherigen Aktivitäten des ALJO/BW regelmäßig und umfangreich unterstützt.

Freundeskreis ALJO/BW e.V.

Im Jahr 2001 wurde der Freundeskreis ALJO/BW e.V. als Förderverein des Akkordeon-Landesjugendorchesters Baden-Württemberg (ALJO/BW) gegründet und unterstützt seitdem die Orchesteraktivitäten ideell und materiell. Der Freundeskreis verwaltet die regelmäßigen Zuwendungen aus den Jahresbeiträgen seiner Mitglieder und ist auch zum Empfang von Spenden berechtigt. Sämtliche Zuwendungen an unseren Förderverein sind für Sie steuerlich absetzbar und werden ausschließlich für die Aktivitäten des ALJO/BW verwendet.

Musik begeistert

Das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg (ALJO/BW) ist das Akkordeon-Auswahlorchester des Landes Baden-Württemberg und offizielle Anschlussförderung im Rahmen der jugendmusikalischen Spitzenförderung.

In neuer Besetzung, dazu erstmals unter der musikalischen Leitung von Gerhard Koschel, präsentiert sich das ALJO 2023 zum Neujahrskonzert in der ev. Brenzkirche Weil der Stadt.

-

Das ALJO unter der Leitung von Johannes Baumann war als Konzertpartner beim Jahreskonzert 2022 des Hohner-Akkordeonorchesters 1927 Trossingen geplant. Leider musste der Konzertabend kurzfristig wegen Krankheitsfällen abgesagt werden.

Endlich wieder live! Konzert im FILUM Filderstadt, 23.04.2022, 17:00 Uhr