Mitspielen im Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg
Du möchtest mitspielen? Dann triff uns am 08.11.2025 am Landesmusiktag in Filderstadt. Hier werden wir die Preisverleihung musikalisch umrahmen.
Die Bewerbung für die nächste Saison 2026 ist bis zum 17.11.2025 möglich. Hier geht's zur Ausschreibung.
Wer kann mitmachen?
Grundsätzlich ist eine Mitwirkung im Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg unter folgenden Bedingungen möglich:
- Alter: 15 - 27 Jahre
- weit überdurchschnittliches spieltechnisches Niveau am Akkordeon, nachzuweisen etwa durch
- Wettbewerbsteilnahmen
- Studiennachweis oder
- persönliches Vorspiel
- nachvollziehbarer Bezug zum Land Baden-Württemberg
- Einverständnis zur Mitwirkung
- an sämtlichen Proben und Konzerten der Konzertsaison
- an Ton-, Bild- und Videoaufnahmen sowie zu deren Veröffentlichung und Vermarktung für Orchesterzwecke
- bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Eltern zur Teilnahme an den Orchesteraktivitäten
Zum Wesen eines Auswahlorchesters gehört, dass nicht alle eingehenden Bewerbungen zu einer Zusage führen können. Über die Aufnahme als Orchesterspieler/in entscheidet die Geschäftsführung, ggf. zusammen mit von ihr benannten weiteren qualifizierten Personen. Die Entscheidungen dieses Gremiums sind bindend, endgültig und nicht anfechtbar. Im Falle einer Ablehnung bleiben Bewerbungen in den Folgejahren jedoch weiterhin möglich.
Ausschreibung 2026
Die Anmeldung zur Saison 2026 ist bis zum 17.11.2025 möglich.
Konzerte im Jahr 2026
6.1. Abschlusskonzert Probenphase in Weil der Stadt
11.4. Abschlusskonzert Probenphase in Ochsenhausen
31.7.-9.8. Konzertreise: 2026 ist das Jahr des Akkordeons, weswegen wir uns in diesem Zeitraum vorrangig in Deutschland präsentieren, eventuell noch mit Kurztrip nach Belgien oder Luxemburg.
13.-15.11. Teilnahme am Wettbewerb für Auswahlorchester in Osnabrück
Dirigentin 2026
Tanja Rauschenberger, Rheinfelden
Probenphasen 2026
2.-6.01. in der Landesakademie Weil der Stadt (mit Übernachtung/Vollpension)
7.-11.04. in der Landesakademie Ochesnhausen (mit Übernachtung/Vollpension)
Kosten
Pro Probenphase jew. 120 € + Kosten für Tournee / Reise von ca. 400 € (vorläufige Kalkulation)
Bewerbung / erforderliche Angaben
Für deine Bewerbung zur Mitwirkung im ALJO/BW bitten wir dich um nachfolgende Angaben:
- Name, Geburtsdatum
- Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- aktuelle Tätigkeit
- kurzer musikalischer Lebenslauf
- Unterricht seit
- Name des Lehrers
- Orchestererfahrung
- Teilnahmen und Erfolge bei Wertungsspielen
- aktuell gespielte Literatur
- Instrument (Hersteller, Typ)
- spieltechnische Kenntnisse vorhanden für Elektronium/Basso?
- spielst du ggf. noch weitere Instrumente?
- gewünschte Orchesterstimme mit Angabe von 1., 2. und 3. Priorität
- 1-2 persönliche Sätze zu deiner Motivation, im ALJO mitzuspielen
Deine Bewerbung nehmen wir bevorzugt per E-Mail an dinka@aljo-bw.de entgegen.
Natürlich ist aber auch eine Bewerbung per Post an die Geschäftsführung möglich.
Das Projektjahr 2024 ist in vollem Gange. Im September / Oktober findest du hier die neue Ausschreibung und kannst dich für das Jahr 2025 bewerben.
Musik begeistert
Das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg (ALJO/BW) ist das Akkordeon-Auswahlorchester des Landes Baden-Württemberg und offizielle Anschlussförderung im Rahmen der jugendmusikalischen Spitzenförderung.
